„Uncle’s Tale“: Warum Social-Engineering-Fälle mehr Aufmerksamkeit verdienen

Bei den gängigen Finanzdelikten ist der Anstieg der Betrugsfälle am größten. Laut Daten von BioCatch stiegen die Betrugsfälle in der Region im vergangenen Jahr um mehr als 32 Prozent . Argentinien und Kolumbien scheinen die Länder zu sein, in denen derartige Fälle zunehmen. Die drei häufigsten Betrugsarten sind Social-Engineering-Betrug, bei dem es um den „Diebstahl“ von Daten durch Täuschung geht; Betrug im Zusammenhang mit gestohlenen Geräten; und Kontoübernahmen , die eine Folge der ersten beiden sein können.
Beim Social Engineering unternehmen Kriminelle große Anstrengungen, um Menschen emotional zu manipulieren und an vertrauliche Informationen, Geld oder Zugriff auf Systeme zu gelangen. Anstatt technische Systeme auszunutzen, basieren diese Betrügereien darauf, Benutzer zu täuschen, indem sie an Dringlichkeit, Vertrauen oder Angst appellieren.
Zu den häufigsten Fällen zählen gefälschte Anrufe oder E-Mails von Banken, in denen persönliche Informationen angefordert werden, WhatsApp-Nachrichten von vermeintlichen Verwandten mit der Aufforderung, dringende Überweisungen vorzunehmen, oder betrügerische Links, die offizielle Websites imitieren und zum Diebstahl von Passwörtern dienen (Phishing). Auch Betrugsversuche in sozialen Medien kommen häufig vor, bei denen sich die Angreifer als Bekannte oder Autoritätspersonen ausgeben.
Um diese Betrügereien zu vermeiden, ist es wichtig , keine persönlichen Informationen oder Passwörter über das Telefon, per E-Mail oder über soziale Medien weiterzugeben , auch wenn es sich scheinbar um legitime Nachrichten handelt. Darüber hinaus ist es wichtig, immer die Identität aller Personen zu überprüfen, die Sie über einen anderen offiziellen Kanal kontaktieren. Ein weiterer Expertentipp ist, die zweistufige Verifizierung zu aktivieren und Ihre Geräte und Passwörter auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Die beste Verteidigung ist vorsichtiges Misstrauen und Information.
Clarin